Verein: jährliche Tagung des SFL Vereinsrat in Ahlhorn.
Zur jährlichen Vereinsratssitzung trafen sich die Mitglieder des SFL Vorstandes und Abteilungsleiter/innen in Ahlhorn, um am 23. und 24. Januar ausgiebig über die Zukunftsaufgaben des Vereins zu sprechen.
Volleyball: Volleyballabteilungsteam ist dabei - SFL Klausurtagung in der Ahlhorner Heide
Die Volleyballabteilungsleiterinnen Sabine und Patricia nahmen an der Klausurtagung 23/24.1.2016 des SFL in der Ahlhorner Heide teil, es gab viele interessante Themen über die, das SFL Volleyball Abteilungsleiterteam beim nächsten Training am Mittwoch 18.30 Uhr in der Karl-Marx-Schule informieren wird.
Bogenschießen: Bogenschützen des SFL auf der Landesmeisterschaft des NBSV in Bad Pyrmont
Am Sonntag, den 17.01.2016, richtete der Niedersächsische Bogensport Verband (NBSV) seine diesjährige Landesmeisterschaft Halle in Bad Pyrmont aus. Aus unserem Bezirk nahmen nur vier Bogenschützen an der Landesmeisterschaft des NBSV teil.
Da die Halle vor Ort recht klein ist, musste diese Meisterschaft in zwei Durchgängen geschossen werden. Die vier Schützen aus unserem Bezirk schossen am Nachmittag, in der zweiten Gruppe.
Vom SFL nahmen Jörg Dörband in der Klasse Ü45 und Peter Weiers in der Klasse Ü65 Compound teil. Beide SFL Schützen schlugen sich für das erste Mal recht gut. Jörg Dörband kam in seiner Klasse mit 529 Ringe auf den 4. Platz bei 7 Teilnehmern; Peter Weiers belegte den 3 Platz mit 224 Ringe nach Abbruch der zweiten Passe im 2ten Durchgang aus gesundheitlichen Gründen bei 3 Teilnehmern.
Für die beiden Bogensportler vom TV Spaden lief es allerdings noch etwas besser. Beide wurden in ihrer Klasse Landesmeister. Sergey Zolotov wurde mit 542 Ringe in der Herrenklasse Recurve Meister bei 3 Teilnehmern und Christian Steinborn konnte seinen Landesmeisteritel in der Klasse Compound U20 als alleiniger Teilnehmer in seiner Klasse mit 561 Ringe verteidigen.
Peter Weiers
Jiu Jitsu: Kyu-Prüfungen
Auch im Jahr 2015 gab es wieder eine Kyu-Prüfung zum nächst höheren und damit auch andersfarbigen Gürtel. Mit Erreichen des nächsten Kyu-Grades entsteht auch gleichzeitig die Verpflichtung sein Können zu erweitern und auch bereits erlernte Techniken zu verfeinern. Das Motto lautet ja: Nach der Prüfung ist auch vor der Prüfung. Es wird spannender und anspruchsvoller. Also eine echte Herausforderung für alle Schüler und uns Übungsleiter.
Folgende Prüflinge waren am 05. Oktober 2015 erfolgreich und dürfen den nächst höheren Gürtel tragen:
Torge Wagner (grün), Fynn Tieck (grün), Kevin Cornelius (orange), Pascal Schröder (orange), Tim Wahle (gelb), Artur Kischtschenko (gelb) und Ada Clara Meyer (gelb).