Leichtathletik: Wasserwerkswaldlauf 2. Februar 2019
Einladung und Ausschreibung

Folgende Wettbewerbe kommen zur Austragung:
15:00 Uhr männl. Jugend U18 M 02 + 03 3600 m 3 Runden
männl. Jugend U20 M 00 + 01
Männer – Mittel
weibl. Jugend U18 W 02 + 03 3600 m 3 Runden
weibl. Jugend U20 W 00 + 01
Frauen – Mittel
15:45 Uhr männl. Jugend U20 M 7200 m 6 Runden
Frauen / Männer – Lang
Senioren M 30 – M 65 ab Jahrgang 89
Vereinslose Sportler (Trimmer) sind herzlich eingeladen.
Vereinslose Sportler (Trimmer) sind herzlich eingeladen.
Meldeschluss: Donnerstag, 31. Januar 2019
Nachmeldungen sind gegen Zahlung von zusätzlichen 2,00 € möglich.
Nachmeldungen sind gegen Zahlung von zusätzlichen 2,00 € möglich.
Meldung an:
Günter Niehaus, Schlesierweg 10, 27578 Bremerhaven
Tel.: 0471 / 60459, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0471 / 60459, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldegebühren: Frauen / Männer 4,00 €
Die Startnummern werden am Start/Ziel (im Wald) ausgegeben.
Es werden Urkunden nach den Bestimmungen der DLO ausgestellt und später gegen Porto-gebühren nachgesandt oder in der SFL – Geschäftsstelle, Mecklenburger Weg 178 zur Abholung bereitgelegt.
Haftung für Personen- und Sachschäden werden nicht übernommen. Laufsammlerhefte können ausgegeben und abgestempelt werden.
Der SFL wünscht allen Teilnehmern/innen eine gute Anreise und viel Erfolg. Die Veranstaltung wurde vom BLV gebehmugt.
Günter Niehaus und Thomas Bartling
Kommentar schreiben
Volleyball Spitzenreiter, Spitzenreiter hey,hey,hey
Heute kamen der TSV Wremen 09 II und TV Eiche Horn V zum Punktspiel der SFL Damen nach Bremerhaven.
Im ersten Spiel gegen den TSV Wremen 09 II gewannen die Wölfe klar mit 3:0 Sätzen und 75: 41 Punkte.
Auch gegen den TV Eiche Horn V gewannen die Wölfe souverän mit 3:0 Sätzen und 75:34 Punkte und setzen sich so an die Tabellenspitze der Bezirksklasse 1.
Karate: Lehrgang in Delmenhorst!
Am 24. November 2018 sind wir zum Katalehrgang mit Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl nach Delmenhorst gefahren.
Sechs von uns waren sehr aufgeregt, da sie an diesem Tag auch ihre nächste Gürtelprüfung ablegen wollten.Los ging es um elf Uhr.
Es gab drei Trainingseinheiten die jeweils in Oberstufe und Unterstufe (bis Blaugurt) unterteilt waren.


In den Unterstufeneinheiten wurden schwerpunktmäßig die Katas "Heian Nidan", "Heian Yondan" und "Tekki Shodan" trainiert. Hier wurden vor allem schwierige Teile näher beleuchtet und geübt. Auch Partnerübungen und Variationen der Katas waren Bestandteil des Trainings.
Bei der Oberstufe ging es um die Katas "Jion", "Jiin" und "Jitte" ... diese gehören zwar alle quasi zu einer "Familie", unterscheiden sich jedoch in vielen Punkten erheblich. Genau das war auch Gegenstand des Trainings. Bei den Partnerübungen konnte man dann die unterschiedlichen Varianten am und mit Partner ausprobieren.
Bei der Oberstufe ging es um die Katas "Jion", "Jiin" und "Jitte" ... diese gehören zwar alle quasi zu einer "Familie", unterscheiden sich jedoch in vielen Punkten erheblich. Genau das war auch Gegenstand des Trainings. Bei den Partnerübungen konnte man dann die unterschiedlichen Varianten am und mit Partner ausprobieren.
Prüfungen:
Zur Gürtelprüfung bei den Prüfern Sigi Hartl, Schahrzad Mansouri und Landestrainer Kai Hörder haben folgende Karateka vom SFL Bremerhaven vor allen Lehrgangsteilnehmern als Zuschauer hervorragend gemeistert:
Mihammad Alkor (Gelber Gürtel)
Veronika Jakobi (Grüner Gürtel)
Maxim Schmidke (Blauer Gürtel)
Michael Jakobi (2. Blauer Gürtel)
Rani Wienbeck (2. Blauer Gürtel)
Asim Pfannenstiel (Brauner Gürtel)
Zur Gürtelprüfung bei den Prüfern Sigi Hartl, Schahrzad Mansouri und Landestrainer Kai Hörder haben folgende Karateka vom SFL Bremerhaven vor allen Lehrgangsteilnehmern als Zuschauer hervorragend gemeistert:
Mihammad Alkor (Gelber Gürtel)
Veronika Jakobi (Grüner Gürtel)
Maxim Schmidke (Blauer Gürtel)
Michael Jakobi (2. Blauer Gürtel)
Rani Wienbeck (2. Blauer Gürtel)
Asim Pfannenstiel (Brauner Gürtel)
Unter diesen erschwerten Bedingungen verdienen die Prüflinge ein ganz besonderes Lob. Die Trainer Sylvia und Andreas, sowie natürlich die Eltern und Trainingskameraden sind sehr stolz! Weiter so!!
Silvia Wendelken
Silvia Wendelken