Schwimmen: „XXVII. Huchtinger Championat wurde ein Medaillen Erfolg für uns.“
Am 11.03.2018 fuhren wir ins Uni- Bad Bremen zum Huchtinger Championat. Das war unsere Chance dieses Jahr die Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften in Bremen auf der Langenbahn zu erreichen. Leider hat es nicht geklappt, aber dafür schwammen wir neue Bestzeiten und ein Medailien- Regen war für uns dabei. Von daher können wir doch sehr zufrieden sein.
Es gingen über die 50 m Rücken folgende Teilnehmer an den Start: Jan Kirjanow ( 2008 ) mit 59,70 sec. setze er sich auf den 12. Platz. Yaneck Brüns ( 2007 ) erreichte den 10. Platz mit 51,77 sec. Emil Saibel ( 2006 ) erreichte Rang 14 mit 54,37 sec.
Die 100 m Freistil wurden in den Jugendgruppen gewertet, so dass es für einige Jahrgänge noch schwerer wurde ihre Platzierungen zu halten, da zwei Jahrgänge zusammen gewertet wurden. Trotz alledem schnitten wir sehr zufrieden ab.
In der Jungend D wurden Jan und Yaneck zusammen gewertet. Jan erreichte mit 1:43,07 min. den 8. Platz und Yaneck schwamm auf den 6. Platz mit 1:35,10 min. In der Jugend C starteten Daniel Kirjanow ( 2005 ) und Emil Saibel. Daniel holte unsere erste Medaille in Silber mit der von 1:14,24 min. Emil erreicht den 15. Platz mit 1:43,61 min. In der Jungend A startete Markus Wilhelm ( 2001 ) und erreichte den 8. Platz mit 1:12,21 min.
Weiter ging es für uns mit den 100 Brust.
Hier holte sich Yaneck den Platz 10 mit 2:03,33 min und Jan den 12. Platz mit 2:08,20 min. Daniel schwamm sich in seiner Gruppe auf den 5. Platz mit der Zeit 1:35,97 min. Markus holte uns die zweite Silbermedaille in der Zeit von 1:25,16 min.
Über die 50 m Freistil wurde wieder in der jeweiligen Altersklasse gewertet. So schwamm sich Jan auf den 5. Platz mit 45,96 sec. eine neue Bestzeit für ihn.
Yaneck setzte sich auf den 7. Platz durch mit 43,23 sec. Daniel legte eine neue Bestzeit hin 33,11 sec. und wurde mit Bronze belohnt. Emil hatte schwer zu kämpfen, da in seiner Altersklasse viele gestartet waren und setzte sich hier auf den 23. Platz mit 46,20 sec eine neue Bestzeit.
Markus schaffte es auf den 10. Platz mit der Zeit 32,10 sec.
Die 50 m Brust- Strecke war für uns ein reiner Medaillen- Regen.
Jan schwamm sich auf den 6. Platz mit 59.13 sec unter eine Minute, wir waren alle schwer begeistert. Yaneck startete über seine Lieblingsstrecke durch und holte sich Silber in 55,55 sec. weiter mit Silber ging es von Daniel mit 43,18 sec und Markus legte einen Vollsprint ins Wasser und belohnte sich auch mit Silber in 38,85 sec.
Die 100 m Rückenstrecke mögen wir nicht allzu gerne aber einer traute sich heran, Emil. Mit neu gelernter Wende, die er erst am Freitag vor dem Wettkampf lernte umzusetzen ging es an den Start. Gespannt waren wir alle sehr und auch ihm sah man über die ersten 50 Meter die Anspannung zur Wende an. Doch die Angst und der Respekt vor der Wende war eigentlich nicht nötigt gewesen denn er legte sie mit Bravour hin und startete weiter durch. Wir alle fieberten am Beckenrand mit, die Daumen von unserer Trainerin waren schon leicht blau gefärbt als er die Wenden beendet hatte. Belohnt wurde er mit einem sehr guten 9. Platz mit der Zeit 2:01,32 min.
Tja und zum Ende hin kamen die 200 Meter Strecken, an diese traut sich im Moment nur unser Markus ran.
Die 200 m Freistil schwamm er in 2:43,88 min und erreichte den 12. Platz in der offenen Wertung wo alle Jahrgänge bis 1997 und älter gewertet werden.
Bei den 200 m Brust erreicht Markus in der offenen Wertung den 6. Platz in 3:07,23 min.
Das Ganze war wiedermal ein gelungener Wettkampf mit super neuen Bestzeiten oder gehaltenen Zeiten. Viele Medaillen für unsere Schwimmer und was uns freute waren tolle und spannende Rennen sowie technische Schwimmstile zum Anschauen und bewundern.
Einen Dank sprechen wir auch hier wieder aus an unsere Kampfrichter die uns den ganzen vollen Tag zur Seite standen, auch wenn wir sie nicht sehen oder hören, wissen wir, dass sie für uns dort stehen, damit wir unsere Strecken und Starts schwimmen und beenden können. Vielen Dank an Daniela Tiedemann und Evelina Wilhelm.
Von hieraus senden wir noch einen gute Besserungsgruß an Mike Mio, der zurzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein kann. Komm schnell wieder auf die Beine, wir vermissen dich als Trainingspartner.
Seniorenausschuss: Veranstaltungsplanungen II. Quartal 2018
Der Seniorenausschuss hat seine Planungen für das II. Quartal 2018 abgeschlossen und legt den aktuellen Veranstaltungsflyer vor.
Volleyball der Erfolg geht weiter...
Das neue Jahr fing gut an, nach ihrem ersten Turniersieg im Januar 2018 konnten die Wölfe jetzt an ihrem Erfolg anknüpfen.
Das harte Training, die vielen Trainingsspiele und die Wolfscamps machen sich langsam bezahlt.
Die SFL Volleyball Wölfe qualifizierten sich am Sonntag beim BVV Pokal für die Volleyball Mixed Verbandsmeisterschaften am 2/3 Juni in Rodenberg.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so...
Neue Infos immer auf Facebook: Volleyball im SFL Bremerhaven e.V. die Wölfe
SFL-Karate: mit großem Erfolg beim Oldenburger Pokalturnier 2018
Die neu-gegründete Karate-Abteilung des SFL Bremerhaven e.V. nahm am 3. März am ersten Turnier 2018 teil und konnte gleich acht Pokale für den ersten Platz mit nach Hause nehmen.
Insgesamt traten 14 Starter in zwei verschiedenen Kategorien: Kata (Form) und Kumite (Freikampf) in den Altersklassen 6-8 Jahre, 9-11 Jahre und 12-14 Jahre jeweils männlich und weiblich an.
In mehreren Kategorien starteten 2-4 Teilnehmer aus unserem Verein gegeneinander, wodurch mehrfach die Situation der „vereinsinternen“ Finalbegegnung entstand und in der Kategorie 6-8 Jahre Kata männlich sogar alle drei Platzierungen an den SFL Bremerhaven gingen.
Insgesamt 5 Kids haben das erste Mal an einem Turnier teilgenommen und gute Leistungen gezeigt. Die Kategorie „Kumite“ war für fast alle neu und trotzdem konnten wir auch dort große Erfolge verbuchen. Die Trainer Sylvia und Andreas sind sehr zufrieden und stolz auf die sehr guten Leistungen!
In der Kategorie Kata (Form) wurden folgende Platzierungen erreicht:
1. Platz:
Rani Wienbeck (6-8 Jahre weiblich)
Asim Pfannenstiel (6-8 Jahre männlich)
Michael Jakobi (9-11 Jahre männlich)
Kevin Pfannenstiel (12-14 Jahre männlich)
SFL 2 (Team: Rani Wienbeck, Halis Kursun, Maxim Schmidke)
2. Platz:
Maxim Schmidke (6-8 Jahre männlich)
Nils Wuttke (9-11 Jahre männlich)
SFL 1 (Team: Asim Pfannenstiel, Nils Wuttke, Michael Jakobi)
3. Platz:
Halis Kursun (6-8 Jahre männlich)
5. Platz:
Xenia Schmidke (6-8 Jahre weiblich)
Veronika Jakobi (9-11 Jahre weiblich)
Yagmur Kursun (9-11 Jahre weiblich)
Linus Wienbeck (9-11 Jahre männlich)
In der Kategorie Kumite (Freikampf) wurden folgende Platzierungen erreicht:
1. Platz:
Rani Wienbeck (6-8 Jahre weiblich)
Asim Pfannenstiel (6-8 Jahre männlich)
Kevin Pfannenstiel (12-14 Jahre männlich)
3. Platz:
Yagmur Kursun (9-11 Jahre weiblich)
Mohammad Younes (12-14 Jahre männlich)
4. Platz:
Veronika Jakobi (9-11 Jahre weiblich)
Linus Wienbeck (9-11 Jahre männlich)
5. Platz:
Xenia Schmidke (6-8 Jahre weiblich)
Lukas Klassen (6-8 Jahre männlich)
Maxim Schmidke (6-8 Jahre männlich)