- Details
- Geschrieben von Frank
(Text: Bremer Fußball-Verband Oliver Baumgart) Zu Saisonbeginn gleich ‘ne Packung! Unter diesem Motto ist die Amateurfußball-Kampagne des DFB und seiner Landesverbände endgültig in den Vereinen des BFV angekommen. Sie erhielten in den vergangenen Tagen ein Kampagnenpaket mit zahlreichen nützlichen Utensilien. Für den SFL Bremerhaven nahm die Jugendfussball-Abteilungsleiterin Sabine Schnaars-Hoyer an der Übergabe teil.
Hervorgegangen ist die Kampagne aus dem Amateurfußball-Kongress 2012. Damals wurde in Kassel unter anderem der Wunsch nach einer Stärkung der Marke Amateurfußball laut. Das Endprodukt dieses Kongresses, war der „Masterplan Amateurfußball“, der in den kommenden drei Jahren in allen DFB-Landesverbänden umgesetzt wird. Die Kampagne, die das Motto „Unsere Amateure. Echte Profis.“ trägt, ist ein Teil dieses Masterplans. Sie soll das Ansehen des Amateurfußballs, des stets mit dem Ruf fehlender Professionalität behaftet ist, nachhaltig stärken. Neben einer breiten Werbung für den Amateurfußball mittels TV-Spots und attraktiven Anzeigenmotiven, sind auch alle Vereine aufgerufen, mitzumachen und sich aktiv einzubringen, um den Amateurfußball so zu präsentieren, wie er ist: Selbstbewusst, authentisch und stark!
(Fotos: Ralf Krönke)
Die nun verteilten Kampagnenpakete sollen der Türöffner in jedem einzelnen Verein sein. Der Inhalt des Pakets ist dabei so bunt gemischt, wie der Amateurfußball selbst. Neben Trainingsleibchen und Ordnerwesten, befinden sich beispielsweise auch Poster, Getränkedeckel und Informationsbroschüren in dem Set. Einen breiten Raum nimmt natürlich auch die Neugestaltung von FUSSBALL.DE ein. Eine Informations-DVD zu diesem Thema ist daher ebenso im Kampagnenpaket zu finden, wie etliche Give-Aways.
Ein absolutes Highlight des Pakets sind die sogenannten Ärmelbadges, die auf die Trikots aufgebügelt und so analog zu DFB-Pokal und Bundesliga zu DEM Logo des Amateurfußballs werden. Während sich in dem Kampagnenpaket bereits ein Satz dieser Aufbügler befindet, geht der BFV noch einen Schritt weiter und stellt diese Badges sogar für jede Mannschaft kostenfrei zur Verfügung.
Neben den Kampagnenpaketen und den Ärmelbadges gab es seitens des Verbandes aber noch ein weiteres Geschenk. Jede Jugendmannschaft im BFV wurde mit einer prallgefüllten Erste-Hilfe-Tasche ausgestattet. „Mit unserer jährlichen Geschenkaktion geben wir DFB-Zuschüsse eins zu eins an unsere Vereine weiter, um diese finanziell zu entlasten. So haben wir unsere Clubs in den letzten Jahren bereits mit Laptops, Drucker, Bällen und Mini-Toren unterstützt“, erläutert BFV-Präsident Björn Fecker.
Freude über Erste-Hilfe-Taschen für alle Jugendmannschaften im Kreis Bremerhaven.
- Details
- Geschrieben von Frank
(Text Quelle: FuPa.net/Volker Schmidt)
Innenverteidiger Tjark Virkus erzielt vor 300 Zuschauern in der Heidjer-Arena beide Tore
Landesligist SFL Bremerhaven besiegte vor 300 Zuschauern im Viertelfinale um den Lotto-Pokal auf Kreisebene den Bremenligisten Leher TS mit 2:0 (1:0) und trifft am kommenden Mittwoch, 20. August um 19:00 Uhr, im Heimspiel auf den Sieger der Partie zwischen dem OSC Bremerhaven und TSV Wulsdorf.
Innenverteidiger Tjark Virkus war mit beiden Treffern vor und nach der Pause der Matchwinner im Team von SFL-Trainer Marcus Klame, der von einem „hoch verdienten Sieg“ seiner Elf sprach. Der Bremenliga-Aufsteiger aus Speckenbüttel war im Angriff viel zu harmlos. SFL-Torhüter Jan-Michael Kutzner verlebte einen ruhigen Abend.
Nur Gästespieler Jonathan Bruns konnte ein Ausrufezeichen setzen, doch sein Schuss aus halblinker Position ging am Tor vorbei. Alexander Ertel hätte die Heidjer in der 20. Minute in Führung schiessen müssen, wurde aber noch im letzten Moment von Christopher Brügmann abgeblockt.
Zwei Minuten später war es dann soweit; Tjark Virkus hatte nach der Kopfballvorlage von Ertel keine Mühe mehr, den Ball aus abseitsverdächtiger Position aus einem Meter über die Torlinien zu schiessen. Von Lehe kam nichts. Das Team von Uwe Steinlein fehlten die spielerischen Möglichkeiten.
Die Heidjer bestimmten weiter klar das Geschehen und hätten höher gewinnen müssen. Matthias Balke vergab in der 38. und 48. nach Zuspielen des agilen Ertel sehr gute Möglichkeiten für die Heimelf. Auf der Gegenseite hatte Marcel Wagner mit einem Heber Pech, als der Offensivspieler gegen den heraus kommenden Keeper Kutzner nur die Latte traf (55.). Ansonsten hatte die SFL-Defensive um den zweifachen Torschützen Tjark Virkus alles fest im Griff, der in der 49. Minute nach Freistoß von Tommi Felker in der „Heidjer-Arena“ alles klar machte.
„Das war ein gutes Spiel von uns. LTS hat uns gut gefordert. Wir haben mit zwei Standards gewonnen. Das haben wir uns vor der Partie vorgenommen. Es hat Spaß gemacht“, befand der zweifache Torschütze Tjark Virkus. „Für uns ist die Niederlage kein Beinbruch. Jetzt können wir uns voll auf die Liga konzentrieren“, sagte LTS-Trainer Uwe Steinlein gleich nach dem Pokal aus. Dagegen war SFL-Coach Marcus Klame sehr zufrieden mit seiner jungen Mannschaft. „Unser Matchplan ist aufgegangen. Wir wollten mit Standards zum Erfolg kommen. Dies ist uns gelungen. Meine Mannschaft hat effektiver gespielt und verdient gewonnen.“
Tore: 1:0 (22.) Tjark Virkus. 2:0 (49.) Tjark Virkus.
SFL Bremerhaven: Kutzner – Felker, Birk Virkus, Tjark Virkus, Sahl - Birreck, Bechthold (69. Polit), Ertel (70. Schäfer), Henrik Iversen (80. Meiko Gagelmann), Struppe, Balke.
Leher TS: Wiedenroth – Schulte, Söntgerath, Brügmann, Tobias Lenz (62. Schümann, 82. Wolfram) – Zander, Bünting, Zeguir, Gräfe (43. Szczygiel) – Wagner, Jonathan Bruns.
- Details
- Geschrieben von Frank
Der Geestemünder SC tritt zum Spiel in der 1. Runde des Lotto-Pokals gegen die Heidjer am 5.8. nicht an.
Damit ist das Team von Marcus Klame in der 2. Runde und trifft am 12. oder 13.08. (Termin ist noch nicht betsätigt) im Heimspiel in der Heidjer-Arena gegen auf LTS - Anstoß wird um 19 Uhr sein.
- Details
- Geschrieben von Frank
Gerade hat die Vorbereitung unserer 1.Herrenmannschaft begonnen und der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite. Am Montag (14.07.) startete der Bezirksliga-Meister in seine sechswöchige Vorbereitung. Auf dem Tagesplan standen eine lockere Laufeinheit und ein kurzer Kick auf der Rasennebenfläche des Vereinsgeländes. Zwei Tage später war wieder ein Training angesetzt und auch dort wurde an den Grundlagen gearbeitet. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es dann am Donnerstag zum ersten Testspiel nach Stinstedt. Dort spielt die heimische Spielgemeinschaft in der Bezirksliga Lüneburg. In einem sehr sehenswerten Spiel gewannen die Heidjer verdient mit 2:1. Dejan Jankovski und Meiko Gagelmann waren die Torschützen. Einen Tag später war die Truppe zu Gast beim Hymendorfer SV. Dort wurde der neue Rasenplatz nach einjähriger Renovierung eröffnet. Hier ging es aber nicht um die sportliche Herausforderung, da die Hymendorfer in der Kreisklasse kicken, sondern sich dem Umland als Landesligist zu präsentieren. Fußball wurde zwar auch gespielt (16:0 für SFL) aber hier ging es eher um die offizielle Platzeröffnung mit den Grußworten des Bürgermeisters. Am gestrigen Samstag war die Truppe um Trainer Marcus Klame dann zu Gast bei der Sportwoche Köhlen, wo es um den Geestland Cup 2014 geht. In der Gruppe 1 spielen die Heidjer gegen den FC Geeste 06 und Basbeck/Osten. Am Samstagnachmittag ging es dann bei 36 Grad gegen den FC Geeste 06, die am Ende deutlich mit 7:1 geschlagen worden. Hier traf Mario Gagelmann dreifach und auch Neuzugang Matthias Balke konnte überzeugen und traf doppelt. Die weiteren Treffer erzielten Meiko Gagelmann und Silvio Apostolov.
sechs Neue im Team
Am heutigen Sonntag hat die Mannschaft frei und gibt uns Zeit die neuen Spieler mal kurz vorzustellen. Im Tor hat sich ja auch einiges getan. Nachdem Jan-Michael Kutzner und Aleksej Dovgan aus unterschiedlichen Gründen aufgehört haben, wurde mit Finn Roßhoop ein junger talentierter Keeper von den FT Geestemünde verpflichtet. Auch im Abwehrzentrum haben die Heidjer sich mit Dennis Polit (RW Cuxhaven) sowie Tjark Virkus und Arne Birreck (beide JFV) richtig verstärken können. Alle drei sollen der Mannschaft in der Defensiv noch mehr Stabilität geben. Im Sturm haben die 1.Herren Verantwortlichen mit Matthias Balke einen richtigen Coup landen können.
- Details
- Geschrieben von Frank
Nach nur gut zwei Wochen Sommerpause starten unsere Kicker der 1. Herren am kommenden Montag (14.07.) in ihre Vorbereitung zur kommenden Landesliga Saison. Ganze sechs Wochen wird diese Vorbereitung andauern, bis es dann am 24.08. um 14:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen Mitaufsteiger SC Vahr-Blockdiek in die neue Saison geht. In den sechs Wochen bittet Trainer Marcus Klame und sein Co. Siggi Hoyer die Mannschaft dreimal die Woche zum Training. Hinzu wird noch in jeder Woche ein Testspiel kommen, sodass die Mannschaft mindestens vier Einheiten pro Woche abhalten wird. Gleich in der ersten Vorbereitungswoche ist die Truppe nach zwei Trainingseinheiten am Freitag (18.07.) zu Gast beim Hymendorfer SV. Dort wurde der Rasenplatz ein Jahr lang gesperrt, um ihn wieder wettkampftauglich herzustellen. Nun wurde unsere 1.Herrenmannschaft zur Platzeröffnung eingeladen.
„Dieser Einladung wollen wir gerne nachkommen, da in Hymendorf mit Michael Geltz ein guter Freund das Traineramt ausübt und wir ihn sehr schätzen. In diesem Spiel geht es nicht um den sportlichen Erfolg. Die spielen drei Klassen tiefer als wir. Aber wir freuen uns sehr, das wir als Landesligist zur Platzeröffnung eingeladen sind“, so Trainer Marcus Klame. Einen Tag später fährt der SFL-Tross zu einem weiteren Testspiel nach Köhlen. Dort findet beim RW Wesermünde der Geestland-Cup statt.
An dem Samstag (19.07.) trifft die Mannschaft um 16h auf den FC Geeste 06. „Wir haben eine anstrengende Vorbereitung vor uns. Die vielen Einheiten sind für uns sehr wichtig. Die Mannschaft muss sich in dieser wichtigen Zeit finden. Dann müssen wir schnellstmöglich unsere Neuzugänge integrieren. Eine neue Hierarchie wird innerhalb der Mannschaft entstehen. Diese ganzen Prozesse werden Wochen dauern. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir schon bald eine ganz neue und motivierte Mannschaft präsentieren können. Alle sind heiß auf die Bremer aber erst recht auf die Derbys“, so der engagierte SFL-Coach.
Vorstellung der 1.Herren mit Neuzugänge kommende Woche
In der nächsten Woche werden wir weiter über die Vorbereitung und Termine unsere 1.Herren berichten. Höhepunkt der nächsten Woche wird u.a. die Vorstellung der Mannschaft mit den Neuzugängen auf unsere Homepage www.sfl-bremerhaven.de sein. Es gibt also in der nächsten Woche viel zu erfahren rund um die 1.Herren. Denn nicht nur bei den Spielern hat sich der Kader etwas verändert. Auch „im Team um das Team“ gibt es ein neues Gesicht zu präsentieren.
Also liebe Mitglieder und Fans des SFL Bremerhaven….wir hoffen, Eure Neugierde damit geweckt zu haben und ihr schaut in der nächsten Woche immer mal auf unsere Homepage. Es lohnt sich wirklich!
Eure Online-Redaktion
- Details
- Geschrieben von Frank
Unsere F2-Junioren kehrten mit einer knappen 2:4 Niederlage gegen den OSC Bremerhaven 2 vom Pokalendspiel des Kreises Bremerhaven zurück. Nach der knappen Niederlage der 1.Herrenmannschaft am Vortag, mussten auch unsere jüngsten mit leeren Händen die Heimfahrt antreten. Die zweite Mannschaft vom OSC Bremerhaven ging nach elf Minuten durch Max Bialichi mit 1:0 in Front. Vier Minuten später hatten die Heidjer aber eine tolle Antwort und glichen durch Jason Wesolowski verdient zum 1:1 aus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging der OSC durch Yamal Arslan wieder in Front. In der Halbzeitpause fanden die beiden Trainer/in Daniela und Michael Hildebrandt offensichtlich die richtigen Worte, denn nun machte der SFL-Nachwuchs Druck auf das OSC-Gehäuse und konnte durch Andre Stumpf zum 2:2 ausgleichen. Nun ging es hin und her. Beide Mannschaften wollten unbedingt vor dem Schlusspfiff das Spiel entscheiden und spielten mit offenem Visier. Dadurch war das Endspiel für alle Eltern und Zuschauer sehr kurzweilig. Als alle Anwesenden drei Minuten vor dem Ende schon mit einem Neunmeterschießen rechnen mussten, fiel die Führung für den OSC. Nach einem Eckball konnte Marlon Günlü den Ball im SFL-Tor unterbringen. Nun warfen die Heidjer alles nach vorne und wurden vom OSC ausgekontert. Einen dieser Konter nutzte wieder OSC-Akteur Marlon Günlü, als dieser zum 4:2 Endstand für den OSC Bremerhaven 2 einnetzte.
"Nach dem Schlusspfiff waren erstmal alle enttäuscht und traurig. Die Eltern und auch wir Trainer mussten einige feuchte Augen trocknen. Trotzdem Sind wir alle mächtig stolz auf die Mannschaft. Wenn man bedenkt, das wir mit der Mannschaft direkt von unserer Mannschaftsfahrt aus Wüstewolde zum Finale angereist sind und auch noch eine Nachtwanderung hinter uns hatten, kann man der Mannschaft für das super Spiel nur ein riesen Kompliment machen", so die stolze Trainerin Daniela Hildebrandt. In der nächsten Saison will die Mannschaft wieder ein Angriff auf das Finale vornehmen.
- Details
- Geschrieben von Frank
Der letztjährige KSB-Pokal Gewinner SFL Bremerhaven verlor das Endspiel gegen die zweite Mannschaft von TuSpo Surheide mit 3:5 nach Elfmeterschießen. Das war die erste Niederlage unserer 1.Herrenmannschaft in diesem Wettbewerb seit zwei Jahren.
Die Mannschaft um ihre Trainer Marcus Klame und Siggi Hoyer übernahm von Anfang an das Kommando und bestimmte das Spiel nach Belieben. An diesem Abendspiel lag es einfach an der eklatanten Abwehrschwäche, das der diesjährige Pokalsieger nicht wieder SFL Bremerhaven heißt. Die zweite Mannschaft des TuSpo Surheide hatte den Plan entwickelt, sich tief in ihrer Hälfte zu positionieren und auf gefährliche Konter zu hoffen. Dieser Matchplan sollte auch am Ende aufgehen. In der ersten Halbzeit haben die Heidjer den Ball und Gegner gut laufen lassen und erspielte sich auch Tormöglichkeiten. Einen Freistoss aus gut 20 Meter von Dejan Jankovski konnte der starke Torwart Markus Eckstein parieren. Auch Torjäger Mario Gagelmann vergab im ersten Durchgang ein, zwei gute inschußmöglichkeiten. Leider verfehlte er das Ziel nur ganz knapp. In der 37.Spielminute war es dann soweit. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Mourad Ali-Bey köpfte Maxim Bechtold zur verdiente 1:0 Führung ein. Die Freude hielt allerdings nur drei Minuten, als der Tuspo Surheide nach einem Ballverlust von Meiko Gagelmann durch Kenny Renken zum 1:1 (40.) ausgleichen konnte.
zweite Halbzeit sehr fahrlässig mit Torchancen umgegangen
In der zweiten Halbzeit sahen die wenigen Zuschauer das gleiche Bild. Unsere 1.Herren machte weiter das Spiel, während TuSpo Surheide sich immer weiter in ihrer Spielhälfte zurückzog, um sich eine Abwehrschlacht zu liefern. Dabei rückte TuSpo-Keeper Markus Eckstein in den Fokus und musste mehrmals beherzt eingreifen, sodass der Keeper über sich hinaus wuchs. Dieses Spiel wird er nicht so schnell vergessen. Er parierte mehrmals großartig u.a. gegen Mourad Ali-Bey, als dieser alleine auf das Tor zulief und den Ball leider knapp am Tor vorbei schlenzte. Dann konnte Mario Gagelmann frei aus fünf Meter den Keeper nicht überwinden. Als dann ein Torschuss von Lars Iversen das Tor auch nur um Millimeter verpasste, musste man mit den Heidjern zittern. In der 87.Spielminute wurde Fabian Sahl im Strafraum von den Socken geholt und Schiedsrichter Emen Hidir gab zu Recht Elfmeter. Kapitän Birk Virkus übernahm Verantwortung und sollte eigentlich zum gefeierten Mann werden. Aber sein Elfmeterschuss war zu schwach geschossen, sodass abermals der TuSpo-Schlussmann Eckstein glänzend parierte. Der Nachschuss von Maxim Bechtold konnte der Keeper auch noch über die Querlatte lenken.
Danach folgte das mit Spannung erwartete Elfmeterschießen. Während bei SFL leider nur Mario Gagelmann und Mourad Ali-Bey treffen konnten und Jan-Michael Kutzner und Maxim Bechtold den Ball weit über das Tor droschen, trafen bei TuSpo Surheide alle vier Spieler relativ souverän.
Somit ging der Wanderpokal in den Bremerhavener Süden in das Vereinsheim von TuSpo Surheide. Zu einem erneuten Endspiel zwischen diesen beiden Teams kann es nicht mehr kommen, da der SFL Bremerhaven nach dem Aufstieg für diesen Wettbewerb nicht mehr spielberechtigt ist. Bisher durften nur Mannschaften aus der Bezirksliga Bremerhaven und der Kreisliga Cuxhaven teilnehmen.