SFL Bremerhaven wird Stammverein beim JFV Bremerhaven.
Elf Tage nach der Kündigung des OSC Bremerhaven hat der Jugendförderverein Bremerhaven (JFV), der vor fünf Jahren gegründet wurde, mit SFL Bremerhaven einen neuen Stammverein und Partner für die Zukunft gefunden. Dies teilte am 22. Mai JFV-Vorsitzender Friedrich Norden auf der Pressekonferenz in Leherheide mit, an der neben den Vorstandsmitgliedern des JFV beide Präsidien der Leher TS und SFL sowie Bremerhavens Fußballboss Axel Zielinski teilgenommen haben.
„Ich freue mich sehr, dass der Jugendleistungsfußball zum Wohle Bremerhavens seine Fortsetzung findet, nachdem der OSC seine Mitgliedschaft zum 30. Juni gekündigt hatte. SFL ist zusammen mit LTS unser neuer starker Partner“, so Norden.
Um „Substanzverluste im A- und B-Jugendbereich vorzubeugen“, hatte das OSC-Präsidium auf Vorschlag von OSC-Abteilungsleiter Hajo Böhm die Zusammenarbeit mit dem JFV beendet. „Ich kann nicht meine Fußball-Abteilung für den Bremerhavener Fußball opfern“, begründete Böhm am 11. Mai seine sachliche Entscheidung.
„Wir haben nicht lange gezögert und freuen uns als zweitgrößter Verein in der Seestadt auf die neue Herausforderung. Natürlich erhoffen wir uns auch neue Perspektiven für unsere Fußballer, die sich durchgängig von den C- bis A-Junioren weiterentwickeln können“, betonte SFL-Vorsitzender Peter Skusa.
Zielinski ist froh, dass es nahtlos weitergeht, merkt aber an: „Ich wünsche mir, dass sich der JFV noch mehr öffnet und beispielsweise über einen Beirat nachdenkt, der aus Mitgliedern aus anderen Vereinen besteht, damit uns kein talentierter Nachwuchsspieler verloren geht“, so der Kreisvorsitzende, der zu 100 Prozent hinter dem JFV stehe.
„Der JFV hat durchgängig qualitativ gut ausgebildete Trainer. Das können die meisten Vereine gar nicht leisten. Durch den JFV haben in den vergangenen Jahren Vereine wie der FC Sparta, der TuSpo Surheide, der ESC Geestemünde und wir profitiert. Der Eindruck, dass der JFV nur Spieler für ihre Stammvereine ausbildet, stimmt nicht“, betont SFL-Fußball-Abteilungs-leiter Andreas Iversen.
SFL-Trainer Marcus Klame bestätigte die These: „Mit Birk und Tjark Virkus, Tommi und Viktor Felker, Fabian Sahl, Arne Birreck und Meiko Gagelmann stehen bei mir sieben gut ausgebildete Spieler in der Startformation.“
Auch die LTS-Präsidenten Erwin Knäpper und Manfred Meier blicken auf positive fünf Jahre zurück: „Durch die Zusammenarbeit haben wir viele Spieler für unsere erste Mannschaft gewonnen“, sagte Knäpper. Meier freute sich über den positiven Imagegewinn des JFV in den letzten Jahren. (vs)
Jetzt auch Boxen beim SFL-Bremerhaven.
Seit Anfang Mai gibt es im SFL Bremerhaven eine neue Abteilung: Boxing/Fitness.
Trainiert werden die Gruppen von Eugen Buchmüller am Mo./Mi./Fr. von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Helene-Kaisen Haus.
Interessierte können während der Tariningszeiten vorbeischauen.
Zu den Mitgliedsbeiträgen Jugendliche monatlich 7 € und Erwachsene 12,50 € kommt ein monatlicher Abteilungsbeitrag für Jugendliche 2 € und Erwachsene 3 € dazu.
Gruppenfoto der Jugendlichen mit Eugen Buchmüller, Frank Schildt und Peter Skusa. (Foto: Olaf Adebahr)
Erste Teilnahme von Bogenschützen des SFL an einem Turnier.
Am Samstag dem 18.04.2015 fand in Brillit bei Bremervörde das Fuchsberg-Turnier mit 34 Startern aus 9 Vereinen statt.
Vom SFL nahmen Axel Friedrichsen und Jörg Dörband in der Altersklasse Compoundbogen, sowie Peter Weiers in der Altersklasse Blankbogen teil. Für die Drei war es das erste Turnier, gleichzeitig auch die erste Vereinsmeisterschaft, nach einer langen Pause.
Das Turnier begann morgens um 8:30 Uhr mit der Begrüßung und dem anschließenden einschießen. Gegen 9:30 Uhr wurden die Gruppeneinteilungen und Startpunkte bekannt gegeben, dann ging es ins Feld. Der Parkour besteht aus 12 Zielscheiben, die, in für den Schützen unbekannten Entfernungen aufgestellt sind. Hierbei gibt es Bergauf – und ab Schüsse, je nachdem wie die Scheiben aufgestellt sind. Das Ziel ist, soviel Ringe wie möglich zu erzielen. Nach dem Durchgang gab es dann eine Pause von ca. 45 Minuten, in der man sich mit Erbsensuppe stärken konnte, während die Kampfrichter die Auswertung vornahmen.
Gegen 13:00 Uhr ging es dann in die zweite Runde, mit dem Unterschied, das die Entfernungen nun weiter waren, dafür aber bekannt. Warum man bei den bekannten Entfernungen schlechter schießt, bleibt mir wohl für immer ein Rätsel. Nach insgesamt 6 Stunden und fast 6 km bei wechselnden Temperaturen, im Gelände über Stock, Stein und Gräben geklettert, war das Turnier beendet.
Axel und Jörg belegten am Ende Platz 3 und 4 in ihrer Klasse, Peter kam auf den 4 ten und letzten Platz in seiner Altersklasse. Das Turnier war gut organisiert und der Parkour gut aufgestellt. Wir freuen uns schon auf die Bezirksmeisterschaft im Mai, im gleichen Gelände.
Ich hoffe, das ich mit diesem Bericht einige Bogenschützen aus unserem Verein motivieren kann, zum Training zu kommen um mit zu machen.
Flüssiges für den SFL Bremerhaven.
Gegen den Durst. Für den Verein. Nach diesem Prinzip funktioniert das neue Sponsoring-Modell unseres Vereins. Mit Hilfe der SPORTFREUND-Getränke hat jeder die Möglichkeit den SFL Bremerhaven aktiv zu unterstützen.
Und das Prinzip ist ganz einfach: Wir als Mitglieder, Fans und Unterstützer des SFL Bremerhaven können ab dem 01.05.2015 die SPORTFREUND-Getränke bei EDEKA Cord, Hans-Böckler-Str. 32b, 27578 Bremerhaven kaufen und pro verkaufter Flasche fließen 10 Cent in unsere Vereinskasse.
„Mit den Verkaufserlösen wollen wir den Kinder- und Jugendsport stärken und hoffen auf zahlreiche Unterstützer aus dem Stadtteil Leherheide“, so die beiden Vorsitzenden des SFL Bremerhaven Peter Skusa und Frank Schildt.
Die SPORTFREUND-Getränke gibt es als erfrischendes Mineralwasser und als spritzige Apfelschorle im handlichen 6x1l PET-Format. Das Wasser und die Apfelschorle stammen aus der mehrfach als „sehr gut“ getesteten Quelle des Husumer Mineralbrunnens und überzeugen durch einen puren und sanften Geschmack. Das Mineralwasser ist sogar von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit Gold ausgezeichnet worden.
„Mit Hilfe der SPORTFREUND-Getränke und EDEKA Cord kann jetzt jeder von uns, jeden Tag einen kleinen Beitrag leisten und dafür sorgen, dass wir unseren Kinder- und Jugendsport weiter finanzieren können“, so Skusa und Schildt abschließend.
Auf dem Foto: Frank Schildt 2.Vorsitzender, Torsten Cord Edeka und Peter Skusa 1. Vorsitzender.