Tennis Fahrradtour2018 Reminder
Samstag, 21. Juli 2018, 15:00
Hallo liebe Tennisfreunde,
die Tennisabteilung des SFL Bremerhaven veranstaltet 2018 wieder eine Fahrradtour. Im Anschluss daran wollen wir den Abend mit einem gemütlichen Grillfest bei Jan in der Cornelius-Halle ausklingen lassen.
Treffen ist am: Samstag, den 21.07.2018 um: 15:00 Uhr BAD 1 Preis: 16,00 € |
![]() |
Im Preis enthalten sind: Wegzehrung und das Essen am Abend. Getränke sind extra zu bezahlen.
Geplant sind 3 Stunden Fahrt mit ein paar kleinen Pausen. Wer nicht mit dem Rad fahren möchte und nur zum Essen kommt zahlt 10,00 €.
Bei schlechtem Wetter gibt es ein Ersatzprogramm mit anschließendem Grillen.
Anmeldungen und Bezahlung (Überweisung mit Namen und Radtour SFL an die WESPA, IBAN DE55 2925 0000 0107 5017 32) bitte bis zum 10.07.2018 bei Sandra Brünjes (0160/1500002) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit sportlichen Grüßen
Sandra Brünjes
Seniorenausschuss: Vortrag zum Thema „Sturzprophylaxe“
Sehr zur Freude des Seniorenausschusses, gelang es, Herrn Dr. Reinhold Schütz, der als Chefarzt der AMEOS-Klinik Mitte Bremerhaven für Unfallchirurgie tätig ist, als Kooperationspartner für das Konzept zur Sturzprohylaxe gewinnen zu können. Somit konnte am 29. Januar 2018 zu einem Vortrag über dieses Thema ins Vereinsheim eingeladen werden.
Herr Dr. Schütz hat in jahrelanger Praxis mit den Folgen von Stürzen zu tun und weiß, wo eine Veränderung möglich und nötig ist. Ältere Menschen stürzen schnell - oft mit schweren Folgen für Körper und Psyche. Solche Stürze, sind meist nicht die Folge einer einzelnen Ursache, sondern das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Risikofaktoren.Der Vortrag hat deutlich gemacht, wie man mit dem Sturz besser umgehen und die Folgen minieren kann. Unser Konzept der Sturzprophylaxe sieht neben den Informationen des Facharztes auch ein Bewegungstraining zur Sturzprophylaxe sowie eine Ernährungsinformation vor.
Die Knochen und die Muskulatur können durch Bewegung, richtige Ernährung und eine gezielte medikamentöse Einstellung nach einer Blutuntersuchung gestärkt werden. Eine bis 70- prozentige Verbesserung der Sturzminderung erreicht man durch ein Kraft-Balancetraining. Forschungen haben ergeben, dass sogar noch für Menschen in Pflegeheimen eine Verbesserung möglich ist.
Anschaulich informierte Herr Dr. Schütz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Ursachen, Risikofaktoren und den Krankheitsverlauf von Stürzen. Es wurde verdeutlicht, warum es Sinn macht, an diesem Konzept der Sturzprophylaxe teilzunehmen.
Dass das Thema viele interessierte, zeigte uns die große Teilnahme an der Aktion, mit der wir nicht gerechnet haben. Über 80 Personen wollten den Vortrag hören. 34 entschlossen sich, aktiv zu werden und meldeten sich für die beiden Kurse „Bewegungstraining zur Sturzprophylaxe“, die von Astrid Schulte am Hülse geleitet und in unserem Vereinshaus stattfinden werden, an.
Ingrid Sandhop