Verein: Ehrungen beim SFL Bremerhaven
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 21. November 2018
- Geschrieben von Frank
Auch in diesem Jahr konnten Peter Skusa und Frank Schildt wieder viele Mitglieder bei Kaffee und Kuchen zum Passivenfest im SFL Vereinsheim begrüßen.
Wie in den vergangenen Jahren wurden auch auf diesem Passivenfest wieder Mitglieder für Ihre langjährige treue zum SFL Bremerhaven und seinen Vorgängervereinen geehrt.
Für 25 Jahre wurden geehrt: Irma Freitag, Franz Lidecke und Klaus Maresch.
Für 40 Jahre wurden geehrt: Doris Böning, Dietmar Graudenz, Sigird Hoffmann, Joachim Huck, Karin Kattenhorn, Hildtraud Wilhelmi, Wolfgang Meyer-Scheer, Renate Scheer, Anke Sperling, Udo Wettjen und Dieter Wilhelmi.
Für 60 Jahre: Ernst-August Brümmerloh und Wilfried Tötheider.
Für 70 Jahre: Gertrud Schäfer.
Delegiertenversammlung: Ehrung für Jürgen Bohne
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 05. Juli 2018
- Geschrieben von Frank
Auf der SFL Delegiertenversammlung am 20. Juni 2018 wurde Jürgen Bohne für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im SFL Bremerhaven ausgezeichnet. Jürgen Bohnewar seit 1984 in der Basketballabteilung und mit Gründung der Basketballspielgemeinschaft (BSG) dort als Sportwart tätig.
"Durch sein unermüdlches Engagement", so Frank Schildt, 2. Vorsitzender SFL Bremerhaven, "hat Jürgen den Basketballsport in unserem Verein in entscheidenden Maße begleitet und geprägt."
Neben dieser Ehrung bedankte sich der SFL Vorstand bei den Mitarbeiterinnen des SFL Bremerhaven Susanne Neese und Birgit Heitmann-Birreck für Ihre Arbeit.
SFL Delegiertenversammlung, 20. Juni 2018
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2018
- Geschrieben von Frank
Neue Führung beim Förderverein Leherheider Sport e.V. (FLS)
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 23. April 2018
- Geschrieben von Frank
Mit der Veränderung im Vereinsvorstand wird sich dieses nun wieder ändern. „Wir wünschen uns eine Vielzahl von Anträgen aus den Abteilungen des SFL, die wir gerne wohlwollend prüfen nach Möglichkeit unterstützen wollen“ berichtet der neue Vereinsvorsitzende Jörn Straka. „Das bietet uns viele Einsatzmöglichkeiten, wobei wir entsprechend unserer Möglichkeiten eher überschaubare Projekte fördern wollen“ erläutert Marco Graudenz, der als zweiter Vorsitzender hinzugestoßen ist. Die Geschäftsführung erfolgt durch Wolfgang Lamot der bereits seit 1983 im Förderverein aktiv ist.


Zum Erreichen einer Förderung kann jedes Mitglied des SFL einen formlosen Antrag an den Förderverein richten. Die beabsichtigte Maßnahme ist mit den zu erwartenden Kosten zu beschrieben und sachlich zu begründen. Zur Gewichtung und Erleichterung der Bearbeitung sollte eine Stellungnahme der Abteilungsleitung beigefügt werden.
Jörn Straka
Klausurtagung 2018
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 18. März 2018
- Geschrieben von Frank
Zum wiederholten Male hatte der Vorstand die Vertreter/innen der Abteilungen an einem Februar Wochenende ins Ev. Jugendheim Ahlhorner Heide eingeladen.
Vor Ort begrüßte Peter Skusa 20 Vereinsvertreter/innen des SFL, die sich eingefunden hatten , um über die aktuellen Probleme des Vereins und seine zukünftigen Herausforderungen zu debattieren und führte in die Tagesordnung ein.
Breiten Raum in der Berichterstattung und Diskussion nahm die sportliche, infrastruktuelle und finanzielle Situation des Vereins ein.
Auch die Sorgen aus den Abteilungen, der Zustand einzelner Sportstätten und die zukünftige mediale Ausrichtung des Vereins waren genauso Thema wie:
- Um den Vereinshaushalt auch in Zukunft ausgeglichen gestalten zu können, ist ein sparsames Umgehen mit den finanziellen Ressourcen unerlässlich. Erste Schritte werden sein, wieder Haushaltsberatungen mit allen Abteilungen durchzuführen, um damit mehr Haushaltsdisziplin einzufordern.
- Der Gesundheitssport sucht dringend einen Übungsleiter für die Wassergymnastik.
- Die Funktion des/der Beauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit ist seit langem unbesetzt – es soll jetzt nochmal Werbung gemacht werden.
- Die Rasennebenflächen, Spielort der Jugendmannschaften, sind wegen Staunässe und Zerrüttung nicht mehr bespielbar. Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden, um die Zukunft der Fußballabteilung nicht zu gefährden.
- Der noch junge Bogensport hat eine gute Entwicklung zurückgelegt. Das belegen auch die steigenden Mitgliederzahlen und die Teilnahme von Frank Ditsche an den Deutschen Meisterschaften. Aber auch hier Sorgen mit den Rasenflächen, die nur unter Schwierigkeiten nutzbar sind.
- Stefan Rodewoldt, ehemaliger Wettkampfspringer, hat sich als Ziel gesetzt, Trampolinspringen wieder zum Leistungsturnen zu entwickeln, beklagt aber den maroden Zustand der Marx-Halle und die nicht mehr tauglichen 30 –Jahre alten Geräte. Die Anschaffung eines modernen Gerätes wäre die Voraussetzung für einen Neubeginn.
- Die Abteilungen Volleyball, Schwimmen und Jiu- Jitsu konnten über eine zufriedenstellende Bilanz ihrer Arbeit berichten.
Digitale Abläufe bestimmen immer mehr unser tägliches Leben. Vor allem die Medienlandschaft hat sich radikal verändert und steht vor großen Herausforderungen.
Frank Schildt zeichnete anhand von Beispielen nachvollziehbar auf, welche Möglichkeiten sich für den SFL eröffnen, um neue Medien auch für uns nutzbar zu machen.
- Einrichten einer Sport - App: durch dieses Verfahren ist es möglich, das gesamte Programm des SFL auf Handys abzurufen. Eine Demonstration hat diese Möglichkeiten besonders unterstrichen. Verwirklichung demnächst.
- Die Media – Box: Sie ist im Vorraum zu betrachten und sendet Nachrichten, SFL News und Werbung. Die Versammlung wünscht sich mehr Vereinsbeiträge. Nach einem halben Jahr soll Bilanz gezogen werden.
- Live Streaming: Spiele auf unserem Rasenplatz sollen zukünftig live gefilmt und in die digitalen Medien übertragen werden. Auch hier gab es eine gelungene Vorführung.
- Und welchen Platz wird in dieser neuen Medienwelt unsere ehrwürdige Vereinszeitung einnehmen? An dieser Frage entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit einem eindeutigen Ergebnis. Das Heidjer-Journal ist auch in unserer modernen Medienlandschaft unverzichtbar. Das Heidjer-Journal bleibt für unsere Vereinsmitglieder eine bedeutende Informationsquelle. Der Vorstand wird sich verstärkt dafür einsetzen, dass das Heidjer-Journal 2 bis 3 mal im Jahr erscheinen kann. Redaktionsschluss für die erste Ausgabe ist der 9.3.2018
Weitere Gesprächspunkte waren:
- Inklusion im Sport: Einzelne Abteilungen signalisierten Interesse, aber weitere Beratung ist nötig.
- Neujahrsempfang: Es bleibt bei der jetzigen Struktur, mit der Empfehlung, Mitarbeiter und Übungsleiter stärker in den Ablauf einzubeziehen.
- Ablauf der Delegiertenversammlung: keine Änderung im Verfahren. Es bleibt bei dem jetzigen Zählmodus.
- Erneuerungsanstrich des Vereinshauses: Ein Arbeitsdienst wird eingerichtet.
Das gemütliche Beisammensein kam natürlich auch zu seinem Recht. Und für zwei ganz Unentwegte wurde die Nacht zu einem besonders kurzen Erlebnis. Sie haben sich noch das Eishockeyendspiel angesehen.
Manfred Pleines
Auszeichnung für Rita Kleber
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2018
- Geschrieben von Frank
Auf dem Jahresempfang des Landessportbundes Bremen, der zusammen mit der Sportlerehrung des Senats 2018 in der Oberen Rathaushalle stattfand, wurden neben den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017 auch 34 ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Sportgemeinschaften geehrt.
Vom SFL Bremerhaven wurde Rita Kleber ausgezeichnet. Rita war von 1984 - 2000 Jugendwartin der Tennisabteilung. Seit 2007 wirkt Rita im Seniorenausschuss und hat einige Jahre eine Spielegruppe betreut - heute nimmt Sie verschiedene Aufgaben war, die dort anfallen.
Rita ist außerdem lizensierte Übungsleiterin und hat den Turnkreis Bremerhaven bei den jährlich stattfindenden Frausporttagen mit Angeboten unterstützt.
Die Ehrung wurde vorgenommen vom Präsidenten des Landessportbundes Bremen, Andreas Vroom. Gratuliert haben die Sportsenatorin Anja Stahmann und Frank Schildt.
Seniorenausschuss: Veranstaltungen I. Quartal 2018
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 18. Januar 2018
- Geschrieben von Frank
Noch sind es nur noch ein paar Tage im Jahr 2017, doch schon jetzt hat der Seniorenausschuss seine Planugen für das I. Quartal 2018 abgeschlossen und es besteht schon die Möglichkeit sich anzumelden.
Flyer Angebote I. Quartal 2018
Verein: 640 Jahre Mitgliedschaft im SFL wurden geehrt
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 25. November 2017
- Geschrieben von Frank
Auf einem gut besuchten Passivenfest konnten sich die Vorsitzenden Peter Skusa und Frank Schildt, bei Kaffee und Kuchen, bei 15 Vereinsmitgliedern für ihre langjährige Verbundenheit zum SFL Bremerhaven bedanken.
Für 25 Jahre wurden geehrt: Fred Andrej, Thomas Becker, Brigitte Meister und Helga Ulkowski.
Für 40 Jahre wurden geehrt: Hanna Apkes, Irena Cramer, Ursula Rohde, UWe Sperling, Ursula Stolle und Ingrid Vendel.
Für 50 Jahre wurden geehrt: Gerhard Blancke und Volker Schattauer.
Für 60 Jahre wurde geehrt: Ingrid Sandhop.
Für 70 Jahre wurden geehrt: Margret Paul und Renate Schröder.